Im INNOVATION LAB in der Remise geht es um „gemeinschaftliches Arbeiten und Lernen im Zeitalter der (digitalen) Transformation“. Es sieht sich als Innovations- und Entwicklungsmotor für die Remise und wird eine ausstrahlende Wirkung auf das gesamte Entwicklungsgebiet – das Quartier A entfalten.
Über die Sommermonate werden gemeinsam mit zukünftigen NutzerInnen die ersten Grundpfeiler für das Innovation Lab gelegt und wir laden monatlich zum Kennenlernen und gemeinsamen Gestalten dieses Möglichkeitsraumes zu Entwicklungswerkstätten ein.
Die erste Entwicklungswerkstätte am 13.Juni 2019 stand unter dem inhaltlichen Schwerpunkt „rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Innovation Labs“.
Die zweite Entwicklungswerkstätte am 1. August 2019 fokussiert auf die Themen Finanzierung und Mobilität.
nähere Infos unter http://amsl2030.at/innovation-lab/
Ablauf 1. August 2019
• Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse – Gudrun Peller I realitylab
• Finanzierungsplan/Kosten Innovation Lab – Christian Wolbring I Business & Engineering Wolbring
• Mobilitätskonzepte: Best practice Bsp – Robert Reithofer I Ibiola
• Diskussion mit Interessierten, geladenen Gästen und ExpertInnen
• Ausklang und Netzwerken
Experten
Christian Wolbring I Business & Engineering Wolbring – Experte für Genossenschaftsrecht und alternative Finanzierungsmodelle
Robert Reithofer I Ibiola – Experte für Sharing- und Mobilitätslösungen
Geladene Gäste
Simone Schweiger – Energy Changes
Peter Brandstetter – Vision 2030, crowdsourcing Projekt Mostviertel
Anna Mayerthaler – ÖBB Personenverkehr
TeilnehmerInnen:
Innovation Lab Interessierte
Moderation
Gudrun Peller I realitylab
Um Anmeldung bis 26.7.2019 wird gebeten!
Anmeldung und nähere Infos unter:
innovationlab@amsl2030.at
www.amsl2030.at/innovation-lab